Qigong Übungen
Zhineng Qigong umfasst eine Vielzahl an Körper-, Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen, die im sogenannten Qigong-Zustand ausgeführt werden. In diesem Zustand der inneren Ruhe sind wir im Einklang mit der universellen Energie.
Das Methodensystem ist flexibel und lässt sich perfekt auf die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten abstimmen. Die Übungen sind leicht erlernbar und sind für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands geeignet. Das Übungsrepertoire reicht von einfachen Formen bis hin zu komplexeren Formen. Doch selbst für erfahrene Praktizierende bleibt eine einfache Übung wertvoll, weil es im Zhineng Qigong nicht in erster Linie um die äußere Form geht, sondern um die innere Qualität: der Achtsamkeit, der Tiefe und der Intensität, die wir in jede Übung legen.
Egal, auf welchem Niveau du einsteigst, jede Übung hat ihren Wert, weil sie dich nicht nur körperlich stärkt, sondern auch deine innere Balance fördert.
“Viele Leute denken, je komplizierter eine Methode ist, desto tiefergreifender ist sie. Tatsächlich ist eine Methode umso weniger effektiv, je komplizierter sie ist. Wenn Sie also lernen, Qi der Natur zu nutzen, haben Sie wirklich etwas Grundlegendes gelernt. Sie haben eine stabile Basis, von der aus Sie vorwärts gehen können.”
– Dr. Ming Pang
Die Basisübungen
Im Zhineng Qigong werden drei zentrale Basisübungen gelehrt, die als „Stufen“ (Levels) bezeichnet werden:
Stufe 1: Qi-Anheben-und-Ausgießen-Methode (pèng qì guàn dǐng fǎ)
Stufe 2: Körper-Geist-Methode (xíng shén zhuāng)
Stufe 3: Fünf-Organe-Methode (wǔ yuán zhuāng)
Zhineng Qigong Stufe 1
In der ersten Stufe liegt der Fokus auf der Verbindung mit der äußeren universellen Energie. Das Hauptziel dieser Stufe ist es, den natürlichen Austausch von Qi zu fördern: Äußeres Qi wird aufgenommen, während inneres Qi abgegeben wird. Dieser Prozess wird durch die Aktivierung spezifischer Energiepunkte unterstützt, die den Qi-Fluss harmonisieren und stärken.
Die Übung trägt nicht nur zur Verbesserung der Körperfunktionen und einer besseren Balance des Qi-Flusses bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf Konzentration, Vitalität und psychische Gesundheit. Darüber hinaus wird die Fähigkeit entwickelt, Qi bewusst aufzunehmen und gezielt zu lenken – eine wichtige Grundlage für die Qigong-Praxis.
Zhineng Qigong Stufe 2
Die Körper-Geist-Methode konzentriert sich auf das innere Qi. Ihr Ziel ist es, die Meridiane und Gelenke zu öffnen, damit Qi in die tieferen Schichten des Körpers – wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Blutgefäße und Knochen – fließen und aktiviert werden kann. Eine Besonderheit bei Stufe 2 ist, dass Qi durch gezielte körperliche Bewegungen mobilisiert wird.
Die Übungen der Stufe 2 sind körperlich anspruchsvoller und tragen zur Stärkung der Gesundheit, Gelenkigkeit und Jugendlichkeit des Körpers bei. Gleichzeitig werden mentale Fähigkeiten wie Konzentration, Stabilität und innere Stärke gefördert.
Zhineng Qigong Stufe 3:
Die Fünf-Organe-Methode, auch bekannt als die „Fünf-Hunyuan-Methode“, ist eine komplexe Übung, die Bewegungsabläufe, Handstellungen (Mudras), Töne (Chanten, Mantras) und Visualisierungen kombiniert. Ein zentrales Element in der Stufe 3 ist der „Hunyuan-Palast“, das Zentrum des Qi der Organe.
Im Fokus stehen die fünf Hauptorgane – Herz, Leber, Nieren, Lunge und Pankreas – deren Funktionen gestärkt und die mit ihnen verbundenen Emotionen harmonisiert werden. Durch die Praxis werden sowohl die physischen Funktionen der Organe als auch deren gegenseitige Verbindungen gestärkt. Gleichzeitig wird das emotionale Gleichgewicht verbessert, was zu einer gesteigerten emotionalen Stabilität führen kann.
In der Regel beginnen wir mit Stufe 1, um die grundlegenden Prinzipien des Zhineng Qigong zu erlernen. Es gibt jedoch keine festen Vorgaben, sodass auch der Einstieg in Stufe 2 oder 3 möglich ist. Dennoch wird empfohlen, mit Stufe 1 zu starten, da diese die grundlegende Basis bildet und ein tiefes Verständnis für die Praxis der weiteren Stufen schafft.
Und es ist nicht notwendig, alle Stufen zu absolvieren. Es ist auch völlig möglich, eine Stufe zu erlernen, bei dieser zu bleiben und bereits damit spürbare Ergebnisse zu erzielen.
Weitere Basisübungen
Neben den drei Stufen gibt es zwei grundlegende Übungen, die zwar nicht direkt zu diesen Stufen gehören, aber ebenfalls als wesentliche Basisübungen gelten:
Die La-Qi-Methode
La Qi, was so viel bedeutet wie „das Qi ziehen“, gehört zur elementaren Methode im Zhineng Qigong und bildet den Einstieg in die Energiearbeit.
Diese Übung ist sehr einfach zu erlernen und kann bereits sehr wirkungsvoll sein. Mit La Qi können Praktizierende das Qi spüren und die Wahrnehmung des Qi entwickeln. La Qi kann dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern und innere Ruhe zu finden.
Die Drei-Zentren-Verschmelzen-Methode
Die Drei-Zentren-Verschmelzen-Methode ist eine kraftvolle Übung, die im Kern eine Stehmeditation darstellt und das untere Dantian in den Mittelpunkt stellt.
Diese Methode unterstützt den Aufbau des inneren Qis und trägt zur Stärkung des Nieren-Qis bei. Sie mobilisiert den Energiefluss im gesamten Körper, reguliert ihn und fördert eine tiefgehende Entspannung, insbesondere im unteren Rückenbereich. Zudem verbessert sie die Konzentration, unterstützt die innere Balance und fördert Erdung sowie Stabilität.
Ergänzende Übungen
Es gibt noch eine Reihe zusätzlicher Zhineng-Qigong-Übungen, die sowohl gezielt bei bestimmten körperlichen Beschwerden angewendet als auch einfach zur allgemeinen Stärkung, Flexibilität und Gesundheit im Alltag praktiziert werden können.
Zu den ergänzenden Qigong-Übungen gehören unter anderem:
- Das Qi dehnen (Chen Qi)
- Die Raupe-Bewegung
- Die Körper-Vibration
- Die Bauchmassage
- Das Schulter-Kreisen
- Die Wandhocke
- Das Mingmen-Kreisen
Die Qifeld-Meditation
Die Qifeld-Meditation ergänzt die dynamischen Übungen auf eine stille, tiefgehende Weise.
Bei dieser Meditation, die im Sitzen oder Liegen ausgeführt wird, wird ausschließlich mit dem Bewusstsein gearbeitet. In einem Zustand tiefster körperlicher und geistiger Entspannung verschmilzt du mit dem nährenden, heilsamen Qifeld. In der Stille und Einheit mit dem Qifeld findest du Zugang zu innerer Balance, Regeneration und neuer Lebenskraft.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und zur Steuerung von Website-Funktionen essentiell sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Deine Einwilligung umfasst auch die Verarbeitung von Cookies von Drittanbietern in den USA. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und entscheiden, ob du bestimmte Cookies akzeptieren oder ablehnen möchtest.
