Qigong für dich

Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis, die Bewegung, Atem- und Meditationsübungen kombiniert. Ziel ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen und die Lebensenergie – das sogenannte „Qi“ – zu regulieren und zu stärken.

Wer noch nie mit Qigong in Berührung gekommen ist, kann sich darunter oft wenig vorstellen. Tatsächlich lässt sich Qigong am besten verstehen, wenn man es selbst erlebt.

Qigong bedeutet: spüren, entdecken, wahrnehmen – in einem achtsamen, entspannten Zustand. Die Bewegungen sind langsam, sanft und gleichmäßig, doch das Erleben kann jedes Mal anders, überraschend und tiefgehend sein. Jede Übung wird zu einem Moment bewusster Erfahrung und kann dabei auch die regenerierende Wirkung des Qigong spürbar werden lassen.

qigong für dich @qigong-life

Ein Name – viele Wege: Qigong als Sammelbegriff

Was viele nicht wissen: Qigong ist kein festgelegtes System, sondern ein Oberbegriff für zahlreiche Übungsansätze, deren gemeinsame Grundlage die Pflege und Stärkung der Lebensenergie („Qi“) ist.

Es gibt also nicht das eine Qigong, sondern eine Vielzahl von Stilen, Formen und Übungsreihen, die je nach Tradition und Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte setzen – etwa auf Gesundheit, Meditation, Atmung oder Bewegung.

Qigong ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die mit über 3.000 Jahren Geschichte als eines der ältesten ganzheitlichen Medizinsysteme der Welt gilt. In der TCM bedeutet Gesundheit, dass sich Körper, Geist und Lebensenergie (Qi) in einem harmonischen Gleichgewicht befinden.

Auch im Westen erfreut sich Qigong wachsender Beliebtheit – nicht nur in Kursen und Gesundheitszentren, sondern auch als therapiebegleitende Maßnahme in Rehabilitationskliniken.

Zhineng Qigong – eine moderne Form des Qigong

Unter den zahlreichen Qigong-Stilen, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen, sticht besonders Zhineng Qigong hervor. Diese medizinisch orientierte Qigong-Form wurde gezielt zur Unterstützung der Gesundheit entwickelt – doch sie geht weit darüber hinaus.

Zhineng Qigong kombiniert traditionelle Weisheit und Lehre mit modernen Erkenntnissen und legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und Bewusstsein. Es bietet dir praktische Werkzeuge, um körperliche und seelische Gesundheit zu stärken und dein Leben kraftvoll und bewusst zu gestalten.

Mit seiner Vielseitigkeit wirkt Zhineng Qigong in vielen Bereichen positiv: Es steigert Lebensenergie, innere Ruhe, mentale Klarheit und hilft bei Stressbewältigung und emotionaler Balance. Es lässt sich flexibel an deine Ziele anpassen – ob zur Gesundheitsförderung, Steigerung der Kreativität oder zur Förderung von Lebensfreude und innerer Harmonie.

Die Einheit von Körper, Geist & Qi

Körper, Geist und Lebensenergie bilden eine untrennbare Einheit. Sie stehen in ständigem Austausch und beeinflussen sich gegenseitig. – Was wir denken, wie wir uns fühlen und wie es unserem Körper geht – all das hängt eng miteinander zusammen.

Fühlen wir uns körperlich wohl, wirkt sich das positiv auf unseren Geist und unsere Stimmung aus. Umgekehrt können Stress oder Anspannung unsere Energie und unser Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht bringen. Deshalb beziehen sich die Übungen im Qigong immer auf alle drei Ebenen: körperlich, geistig und energetisch.

Beim Qigong geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um Entspannung, Achtsamkeit und das bewusste Erleben – mit Leichtigkeit, Neugier und Offenheit. Die positiven Wirkungen können sich oft schon nach kurzer Zeit zeigen: Stress reduziert sich, der Geist wird klarer, und das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich spürbar.

Qigong eignet sich besonders für alle, die ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, ihre Selbst- und Körperwahrnehmung vertiefen und eine sanfte, achtsame Bewegungsform suchen. Der beste Weg, Qigong zu verstehen, ist, es selbst auszuprobieren – und die Wirkung unmittelbar zu erleben.

Nach oben scrollen