Stärke dein Immunsystem und deine Lungen mit Qigong

 

Ein starkes Immunsystem hilft unserem Körper, Viren und Bakterien abzuwehren und bei einer Infektion einen schweren Krankheitsverlauf zu verhindern. Für ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem ist es besonders wichtig, sich vor Virusinfektionen zu schützen.

Umso wichtiger ist es, aktiv für die Stärkung unseres Immunsystems zu sorgen. Ein gesunder Lebensstil spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Qigong ist eine ausgezeichnete Methode, um das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu fördern. Darüber hinaus kann Qigong den Verlauf einer Virusinfektion positiv beeinflussen und dazu beitragen, die Symptome zu lindern.

Die Praxis von Qigong wirkt sich zudem positiv auf unser inneres Gleichgewicht aus. Sie hilft uns, zur Ruhe zu kommen, fördert tiefe Entspannung und ermöglicht es, Sorgen und Ängste loszulassen. Zudem reduziert sie Stress, der nachweislich das Immunsystem schwächen kann.

 

Die Lungen stärken mit Zhineng Qigong

Eine bekannte Übung im Zhineng Qigong ist die Chen-Qi-Methode, die besonders die Funktion von Lunge und Herz unterstützt. Diese Übung fördert das Qi nicht nur in den Lungen, sondern im gesamten Körper, wodurch die Abwehrkräfte gestärkt werden. Durch die Aktivierung der Mikrozirkulation kann das körpereigene Immunsystem unterstützt werden, um Viren besser abzuwehren.

Die Chen-Qi-Übung lässt sich sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchführen.

Hier eine Kurzanleitung für Chen-Qi im Stehen:

  • Wähle einen ruhigen, ungestörten Ort, an dem du dich wohlfühlst. Schaffe dir eine Umgebung, in der du genügend Zeit hast und dich ganz auf dich selbst konzentrieren kannst.
  • Schließe die Augen und entspanne sowohl deinen Geist als auch deinen Körper. Lenke deine Aufmerksamkeit nach innen und lasse alle Gedanken los. Sei im Moment präsent, ganz auf dich selbst konzentriert. Deine gesamte Aufmerksamkeit ist im Hier und Jetzt.
  • Dein Körper ist aufgerichtet und zentriert, die Füße sind geschlossen.
  • Hebe deine Arme seitlich auf Nabelhöhe an; die Arme sind seitlich gerade ausgestreckt und bleiben während der gesamten Übung zur Körperseite ausgestreckt.
  • Richte deine Hände auf; die Hände und Finger werden soweit wie möglich nach oben gezogen, die Finger sind leicht gespreizt.
  • Ziehe die Schulterblätter nun bei gestreckten Armen zusammen und dabei ein wenig nach oben.
  • Löse diese Haltung, indem du mit den Handzentren nach außen drückst, anschließend ziehe die Schulterblätter wieder zusammen.
  • Wiederhole diese Bewegungen (Schulterblätter zusammenziehen, loslassen und anschließend Handzentren nach Außen drücken) im gleichmäßigen Rhythmus (ca. 40-60 Mal pro Minute) für mindestens 15 Minuten. Anfänger können die Chen-Qi-Übung anfangs ein paar Minuten praktizieren und die Dauer langsam steigern. Bleibe derweil im entspannten Zustand.
  • Abschluss: Lege die Hände übereinander auf dem Nabel und nähre Qi im unteren Dantian.
  • Spüre nach, und wenn du soweit bist, löse die Hände vom Nabel und öffne langsam die Augen.

Damit die Übung ihre volle Wirkung entfaltet, ist eine korrekte Ausführung wichtig. Das richtige Ziehen der Schulterblätter nach innen und nach oben ist entscheidend bei dieser Übung und spielt eine zentrale Rolle für die Wirkung.

Hinweis: Achte bei dieser Übung darauf, dass du nicht einfach die Schultern nach oben und unten bewegst. Vermeide auch, dass du die Arme nach hinten bewegst.

 

Nach oben scrollen